Zum Inhalt springen

Sony Alpha 6000 als Webcam nutzen

Die Lieferengpässe für alles was einen Chipsatz hat und für die Ausstattung im Homeoffice genutzt werden kann, wird wohl noch bis 2022 andauern und auch die Rückkehr ins Büro wird immer seltener der Fall sein, stattdessen wird man auch (jedenfalls wir) außerbalb von Lockdown-Zeiten vom Homeoffice aus arbeiten.

Da die meisten Webcams, die in Notebooks fest verbaut sind, dezent schwache Ergebnisse abliefern – jedenfalls die beiden, die mir zur Verfügung stehen (Lenovo T490, Apple Macbook Air M1) und auch der Winkel in der Regel eher unattraktiv ist, habe ich mir vorgenommen meine vorhandene Sony Alpha 6000 DSLM zur Webcam umzufunktionieren.

Und das erwieß sich als überraschend einfach und vergleichsweise preiswert. Da Webcams momentan auch Mangelware in den Lagern sind, sind die Preise rasant angestiegen und die für den Preis gebotene Qualität lässt zu wünschen übrig.

Folgendes habe ich mir über Amazon für das Unterfangen bestellt:

  • AC-PW20 Equivalent (Andoer NP-FW50) [25,99€]
  • Micro HDMI (male) auf HDMI (male) Kabel (2m) [6,99€]
  • DIGITNOW! Videoaufnahmekarte (HDMI -> USB) [13,99€]

In den Einstellungen der Sony Kamera noch die Infoanzeige über HDMI auf „Nein“ gestellt und alles miteinander verbunden. Der „Fake“-Akku mit Strom versorgt, die USB-Aufnahmekarte in den PC gesteckt und die Kamera per Micro HDMI zu HDMI-Kabel mit dem USB-Aufnahmekarte verbunden.

In Windows wird die USB-Aufnahmekarte als „usb video“ erkannt und leitet jeglichen Videosignal weiter. Schaltet man nun die Kamera ein, geht in den Video-Modus und wählt in der passenden App (Microsoft Teams, OBS, Discord, etc.) das Gerät „usb video“ wird ein schön klares Bild im angenehmen Winkel übertragen. Der Weg ist für Windows 10 oder MacOS der gleiche und die Bildqualität sucht wahrscheinlich Ihresgleichen auf dem Webcam-Markt.

Hilfreich könnten noch die Hinweise sein, dass in den Aufnahmeeinstellungen der unterste Wert (FH 24p 17M) locker ausreicht für einen „Webcam-Stream“ und das Aktivieren des Flug-Modus hilfreich ist, wenn Ihr von Überhitzungen geplagt werdet.

21 Gedanken zu „Sony Alpha 6000 als Webcam nutzen“

  1. und das funktioniert ganz sicher mit der alpha 6000? auch unter MacOS Big Sur? Das wäre fantastisch. Welches Dreibein-Stativ empfiehlst Du denn. Freue mich auf eine Antwort.

    1. Moin. Jo, das funktioniert wie oben beschrieben problemlos mit der Alpha 6000 und macOS Big Sur (Apple MacBook Air M1) und OBS / Teams. Ein Tripod kann ich dir nicht wirklich empfehlen – was halt auf deine (Sitz-)Situation passt. Ich habe ein günstiges und einen passenden Stellplatz neben dem Monitor.

  2. Guten Tag, ich benötige dringend Hilfe. Ich habe meine ICLE-6000 einfach nur eingeschaltet neben mir liegen und nach 10 bis 15 Minuten schaltet diese sich von selbst ab. Ich versuche das Problem einmal genauer zu erklären. Zuerst wird das Display der Kamera schwarz bzw wenn ich sie per HDMI verbunden habe kein Bild mehr aus. Danach macht es ein paar mal Klick (wie als würde die Kamera auslösen), dann fährt das Objektiv ein und wieder aus. Jetzt gibt sie wieder kurz Bild aus und dann wiederholt sich das Spiel. Ich weiß leider nicht mehr wo das Problem liegen könnte, ich habe 3 Tage lang alles versucht.. Kann mir bitte jemand helfen?

    1. Moin. Das klingt für mich irgendwie als würde die aufgrund von Hitzeproblemem abschalten. Mach mal den Flugzeugmodus der Kamera an und klappe das Display ab, damit die Hitze besser entweichen kann und teste erneut.

      1. Wobei die 30 Minuten Grenze nur beim Aufnehmen eine Rolle spielt, was hier ja nicht reinspielt. Man nutzt ja nur die Live-Anzeige per HDMI-Out. Aber dennoch eine gute Mod für die Kamera.

  3. Hey, toller Beitrag! Leider habe ich mit der Sony Alpha ILCE-6300 auch nicht die Möglichkeit, die eigene Software zu nutzen. Ich möchte eigentlich neben der Webcam Funktion primär die Kamera zum aufnehmen von Videos direkt am laptop verwenden (Anzeigebild am Laptop und Aufnahme+speichern der Videos direkt am laptop) ist das alles auch möglich mittels der Capture Card Variante und z.B. dann der Verwendung von einer Software wie OBS. Oder klappt das tatsächlich nur durchs tethering mit usb bei anderen Modellen?
    Danke!

  4. Eine Frage noch: Kann der Hintergrund unscharf gemacht werden? Das Imaging-Programm von Sony funktioniert ja mit der 6000 nicht. Welche Einstellungs-Features habe ich denn.

  5. Danke für diesen Tipp. Hatte mir das schwieriger vorgestellt, nachdem ImagingEdge mit der alpha6000 nicht funktioniert. Allerdings ist die Verbindung nicht immer stabil. Es gibt Phasen der Stabilität und Phasen unkontrollierter Abbrüche des Stream. Woran kann das liegen. Immer wieder plötzlich eine Art Testbild. Arbeite über USB 2.0. Und habe auch schon verschiedene Bildraten ausprobiert. Macht keinen Unterschied. Brauche allerdings eine wirklich stabile Verbindung (Business). Macbook und neuestes Betriebssystem.

    1. Leider habe ich die Kamera nicht mehr. Ich hatte selbst ein paar mal ein eingefrorenes Bild aufgrund von Hitzeproblemen. Bin aber irgendwann wieder zu einer dedizierten Webcam gekommen, da mich der „ständige“ Abbau gestört hat, wenn ich Fotos schießen wollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.