Zum Inhalt springen

Timo

Printbrm.exe – The following error occurred: 0x80004005. Unspecified error.

Da Microsoft leider nicht die Möglichkeit eines Print-Clusters vorsieht, müssen andere Möglichkeiten ergriffen werden, sofern es zu einem Ausfall eines Printservers kommt. Eine Möglichkeit wäre die Einspielung eines aktuellen per PrintBRM erstellten Backups auf einem Reserve-Server. Ein regelmäßig laufendes Scheduled Task kann das Backup zum Beispiel an zentraler Stelle ablegen.… Weiterlesen »Printbrm.exe – The following error occurred: 0x80004005. Unspecified error.

„Do you trust this printer?“ trotz konfigurierter „Point and Print Restrictions“

Unsere Kollegen vom Client Service haben erfahren müssen, dass Security Update KB3170455 die mittels Gruppenrichtlinie konfigurierten Einstellungen der „Point and Print Restrictions“ ad absurdum führt. Microsoft beschreibt den Patch wie folgt: „Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Das größere Sicherheitsrisiko könnte die Remoteausführung von Code ermöglichen, wenn ein Angreifer einen Man-in-the-Middle-Angriff… Weiterlesen »„Do you trust this printer?“ trotz konfigurierter „Point and Print Restrictions“

Lets Encrypt – SSL-Zertifikat fürs Blog umgestellt

Die Verbindung zum Blog ist seit bestehen ausschließlich per TLS erreichbar und war bis vor wenigen Tagen noch per Class 2 Zertifikats von StartCom verschlüsselt. Die Initiative der Zertifizierungsstelle Lets Encrypt verschlüsselte Verbindungen zum Standard werden zu lassen, gefällt mir daher ausgesprochen gut. Es gibt im Web eigentlich keine Gründe… Weiterlesen »Lets Encrypt – SSL-Zertifikat fürs Blog umgestellt

Windows Store: Update auf Windows 8.1 nicht möglich

Ich habe im Zuge der Veröffentlichung von Windows 10 vor kurzem eine komplette Neuinstallation meines privaten Primär-Rechners durchgeführt. Gestartet bei meiner damals gekauften Windows 8.0 Pro DVD, mit einem Upgrade auf Windows 8.1 über den Windows Store und gefolgt von Windows 10. Leider wollte trotz sauberer Neuinstallation der Windows Store… Weiterlesen »Windows Store: Update auf Windows 8.1 nicht möglich

*.msu-Dateien nicht per Windows Powershell Remoting installierbar

Vor wenigen Tagen wollte ich mit Hilfe von Windows PowerShell Remoting eine kleine Software auf eine bestimmte Anzahl von Servern installieren. Vorraussetzung für diese Software sind einige Patches und optionale Updates, die nachinstalliert werden müssen. wusa.exe <update> /quiet /norestart Leider schlug diese Installation regelmäßig fehl und offenbarte folgende Fehlermeldung im… Weiterlesen »*.msu-Dateien nicht per Windows Powershell Remoting installierbar

Achtung beim McAfee ePolicy Orchestrator Upgrade von 4.6.x auf 5.1.1

Vor wenigen Tagen haben wir bei einem in der Transition befindlichen Kunden die dort laufende Installation des McAfee ePolicy Orchestrator in der Version 4.6.2 aktualisiert. McAfee ePolicy Orchestrator 4.6.2 Microsoft Windows Server 2008 R2 SP1 Microsoft SQL Server 2005 (32-Bit) Der Weg sollte zu einem McAfee ePolicy Orchestrator 5.1.1 gehen.… Weiterlesen »Achtung beim McAfee ePolicy Orchestrator Upgrade von 4.6.x auf 5.1.1

Absturz von Microsoft Office 2010 bei Zugriff auf DFS-Shares

Vor wenigen Monaten hatten wir einen recht merkwürdigen Fehler in Zusammenhang mit DFS-Netzlaufwerken, Windows 7 Enterprise und Microsoft Office 2010. Sofern innerhalb einer beliebigen Office-Anwendung eine SMB-Verbindung zu einem Netzlaufwerk aufgebaut werden sollte, erschien folgende Meldung. Ein Abbrechen des Verbindungsaufbaus endete in einem Absturz der Office-Anwendung. Die Netzlaufwerke waren durchgängig… Weiterlesen »Absturz von Microsoft Office 2010 bei Zugriff auf DFS-Shares

Synology Diskstation – $paket konnte nicht installiert werden

Synology bietet einem über die grafische Oberfläche die Möglichkeit an fremde Repositorys in die Paketverwaltung hinzuzufügen. So lassen sich z.B. auf elegantem Wege und auch für Terminal-Laien Pakete wie MiniDLNA oder pyLoad installieren. Auch mir gefällt der bequeme Weg. Aufgrund eines Fehlers habe ich jedoch die Neuinstallation eines Pakets durchführen… Weiterlesen »Synology Diskstation – $paket konnte nicht installiert werden

Windows Server 2012 R2 – Windows Update Error: 8024402C

Fehler bei Windows Update gehören ja, trotz der meistens recht ausführlichen WindowsUpdate.log, eher zu den nervigen Problemen die ein Windows aufbringen kann. Auf einem Windows Server 2012 R2 auf aktuellem Patchleven mit installiertem Exchange 2010 hatte ich nun das folgende: 8024402C. 2014-12-13 22:12:49:010 912 1118 Agent WARNING: WU client failed… Weiterlesen »Windows Server 2012 R2 – Windows Update Error: 8024402C